if you are red pilled and awake….dont say anything, dont post and share anything…. just hide and try to survive the next few month
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) January 11, 2021
The Great Purge – Die Nacht der Zerstörung 31.05.2020
Die U.S.A stehen am Abgrund. Massensterben der KMUs, 40 Millionen Arbeitslose, $7 Billionen Aufblähung der FED Bilanz, Rekordeinbrüche im GDP, Rekordverschuldung, Rekord Gini-Koeffizient, Rekord Polizeigewalt und Weltrekord inhaftierter Personen.
Wochenlange Geiselhaft der gesamten Bevölkerung aufgrund einer angeblichen Pandemie, deren tatsächliche Todesrate im Bereich einer Grippewelle liegt. Medialer rund um die Uhr Angstterror, Maskenpflicht, Social Distancing, digitales Contact Tracing, Impfwahn und andere Tyranneien stauen ein Pulverfass der Aggression auf.
Jahrzehnte der medialen Gehirnwäsche, Lügen, Frustration, Spaltung, Rassismus und Unterdrückung entladen sich in einer einzigen Nacht. Die Menschen auf der Strasse haben verstanden, dass sie von der Regierung, den Systemmedien und den Großkonzernen verhöhnt wurden. Sie haben verstanden, dass sie in einem kranken System des Lug und Trug leben. Ein Funke hat genügt, um die verarmten Teile der amerikanische Bevölkerung in einem Rausch der Gewalt explodieren zu lassen. Eine koordinierte Zündung hat die Nation gesprengt.
Diese Nacht markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Amerikas. Und dabei stehen wir erst am Anfang der ökonomischen Auswirkungen der Lockdowns. Was wird erst passieren, wenn die Grundversorgung zusammenbricht und hyperinflationäre Tendenzen einsetzen?
Die Nationalgarde wird die Situation nicht dauerhaft kontrollieren können. Wir dürfen annehmen, dass am Ende das Militär übernehmen wird. Der Großteil der Bevölkerung wird das aus Angst vor weiteren Eskalationen sogar Willkommen heißen. Nach dem kontrollierten Zusammenbruch des Fiatsystems kann das volldigitalisierte Geld und Finanzsystem neu gestartet werden. Erstaunlich, wie perfekt sich die einzelnen Zahnräder ineinander fügen. Als hätte es jemand designed …
Among the curfews in effect on Saturday night in the US as George Floyd protests continue:
• Minneapolis
• Los Angeles
• Atlanta
• Denver
• Philadelphia
• Pittsburgh
• Seattle
• Cleveland
• Columbus
• Portland
• Miami
• Milwaukee
• Rochesterhttps://t.co/Y1DG5YElWN— Breaking News (@BreakingNews) May 31, 2020
#BREAKING: Protesters have set a police car on fire in front of the CNN Center: https://t.co/c8cPBZLATJ pic.twitter.com/0KGIs868MG
— WSB-TV (@wsbtv) May 30, 2020
#GeorgeFloyd rioters looting in #Austin TX: pic.twitter.com/jLJniwSYoH
— MK-Ultra News (@mkultranews) May 31, 2020
Demonstrators attack an armored vehicle at University Mall in Tampa. @TB_Times pic.twitter.com/yMWyV0DwW6
— Visuals by Tampa Bay Times (@TBTimes_Photo) May 31, 2020
the GREAT PURGE continues https://t.co/isRU6XtED7
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 31, 2020
Fire at #unionsquareprotest #NYC pic.twitter.com/p1RmNiALqA
— AS-Source News (@ASB_Breaking) May 31, 2020
#GeorgeFloyd protestors tipping an NYPD cop car: pic.twitter.com/KI0ppT0eNI
— MK-Ultra News (@mkultranews) May 31, 2020
#LosAngeles jewelry store plundered. #riots2020 https://t.co/BUUewSQIb1
— Disclose.tv 🚨 (@disclosetv) May 31, 2020
looting a coke https://t.co/CLcRYbW3FV
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 31, 2020
warzone https://t.co/rdXV8w92OY
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 31, 2020
Show them who you are Cleveland. Be respectful of public property and law enforcement please but make sure THEY feel your presence! #clevelandprotest #GeorgeFloydProtests https://t.co/0X3VdULIzV
— Mike Gully® (@MikeGullySTILL) May 30, 2020
Incredible view of the #chicagoprotest #BLACK_LIVES_MATTER #GeorgeFloydProtests pic.twitter.com/KSB1apW2hV
— Said Sarkic (@SaidSarkic) May 31, 2020
Another NYPD vehicle taken down in Union Square pic.twitter.com/fWrHkFEQDE
— Jessica Cunnington (@JessicaNews12) May 31, 2020
heat is building up https://t.co/boIfXZlMRR
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 31, 2020
BREAKING: Curfews in effect or imminent in more than a dozen U.S. cities facing rising unrest following the death of George Floyd. https://t.co/EEht6Y3IxO pic.twitter.com/z1gUYloZXU
— The Associated Press (@AP) May 31, 2020
What the fuck NYPD? pic.twitter.com/J75mHETtOJ
— Jason Selvig (@jasonselvig) May 31, 2020
dont blame antifa for this …. this is a systemic crisis https://t.co/8VY745GeDd
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 31, 2020
Erstmals seit Zweitem Weltkrieg: Minnesota mobilisiert gesamte Nationalgarde https://t.co/1xKkldNjRS
— ntv Nachrichten (@ntvde) May 31, 2020
I am very curious how money printing will help against this kind of social collapse https://t.co/DwkgCJsEZr
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 31, 2020
selfdestruction: a country that killed hundred of millions of innocent people all over the planet during the last 70 years in wars for money and power is finally ready to harvest its karma https://t.co/pLWnFqZT6D
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 30, 2020
BREAKING: rioters pull a black man out of his car and begin beating him on the streets In Dallas pic.twitter.com/a6cu5ePgQJ
— ELIJAH (@ElijahSchaffer) May 30, 2020
#GeorgeFloyd protest or a scene from the new Batman movie? pic.twitter.com/2ATM6Ait1H
— MK-Ultra News (@mkultranews) May 30, 2020
dear elite. the time has come to crawl into the luxury bunkers https://t.co/TLteZjY3hz
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 30, 2020
these are kids…. https://t.co/C7cbF7rVsv
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 30, 2020
venezuela ? nope, its america. but imagine what will happen when hyperinflation sets in https://t.co/oAUEKFm0Nt
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 30, 2020
#GeorgeFlyod protestors wrecking a cop car on #Fairfax in LA: pic.twitter.com/fjXTSRaKqC
— MK-Ultra News (@mkultranews) May 30, 2020
the speed of this escalation is mind blowing. now everything comes to the surface… all the years of lies, manipulation and slavery https://t.co/asJczFSEpC
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 30, 2020
this is not only about racism. this is years of pent-up frustration erupting. this is hate against the system. this is the collapse of a society https://t.co/mbFwuA7kfN
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 30, 2020
next lockdown is just around the corner https://t.co/UnLxIkgSC6
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 30, 2020
there is so much hate on the street. and the economic collapse has not even started. this society is doomed https://t.co/8rjUJwENvq
— Perfect-Trader.com (@perfecttrader) May 30, 2020
Outside the white house is getting very very bad… #WhiteHouseProtests #protests #riots2020 pic.twitter.com/CV7wy3ZC7n
— US Riot Updates (@QuarantineTrac1) May 30, 2020
violent from Houston, Texas… #HOUSTON #HoustonProtest #riots2020 pic.twitter.com/pL9d2r0Qc6
— US Riot Updates (@QuarantineTrac1) May 30, 2020
Der erwartete Crash ist da 30.01.2020
Hinweis: Aufgrund des erwarteten Ausnahmezustandes der Finanzmärkte und der nicht absehbaren Folgen des bevorstehenden Crash stellen wir bis auf weiteres Prognosen zu anderen Märkten nicht mehr öffentlich. Wir bitten um Verständnis.
S&P500 Chartanalyse 03.01.2020
Rückblick:
Der S&P500 hat den Aufwärtstrend noch einmal fortgesetzt und unser nächstes Kursziel von 3248 erreicht. Die Bullen sind erstaunlich widerstandfähig und versuchen bis zuletzt das Potential nach oben hin auszureizen.
Prognose:
Doch die Luft wird immer dünner. Kurzfristig besteht zwar noch ein wenig Platz nach oben, doch die Wahrscheinlichkeit für dessen Ausreizung ist gering. Ein Bruch von 3202 wäre ein erstes Warnsignal, dass der Aufwärtstrend beendet wird. Ein Bruch von 3190 würde das Ende desAufwärtstrends bestätigen und ein Shortsignal aktivieren. Die Abwärtsbewegung sollte mindestens 2400 erreichen.
Wie in der letzten Prognose bereits festgehalten, kommt die von uns erwartete Crashbewegung von mindestens 30% immer näher. Wir können an dem Szenario festhalten, dass der S&P500 3433 nicht mehr überschreiten wird. Wie bereits in der letzten Prognose verdeutlicht, sollten langfristige Prognosen geschlossen werden.
S&P500 120 Minuten Chart (Klicken zum Vergrößern)
Hinweis: Aufgrund des erwarteten Ausnahmezustandes der Finanzmärkte und der nicht absehbaren Folgen des bevorstehenden Crash stellen wir bis auf weiteres Prognosen zu anderen Märkten nicht mehr öffentlich. Wir bitten um Verständnis.
S&P500 Chartanalyse 09.11.2019
Rücklick:
Der S&P500 hat den Aufwärtstrend erwartungskonform fortgesetzt und unser Kursziel 3120 erreicht.
Prognose:
Der S&P500 hat kurzfristig noch weiteres Potential bis 3248 (siehe strichlierte graue Linine).
Doch Vorsicht ist angebracht. Wir haben bereits in der letzten Analyse festgehalten, dass die erwartete 30% Korrektur im S&P500 näher kommt. Von nun an gilt erhöhter Fokus auf die Triggermarken, die diesen Crash auslösen können.
Langfristige Longpositionen sollten nun unbedingt verkauft werden. Wir können zeitlich nicht fixieren, ob dieser Crash Anfang 2020 oder erst im Herbst 2020 stattfinden wird. Aber aus technischer Sicht ist das Potential nach oben jetzt größtenteils ausgereizt. Der S&P500 wird mit großer Sicherheit die Marke von 3433 nicht mehr überschreiten. Das Gewinn/Risiko Verhältnis rechtfertig zu diesem Zeitpunkt keine langfrstige Kaufpositonen mehr.
S&P500 Tageschart (Klicken zum Vergrößern)
Hinweis: Aufgrund des erwarteten Ausnahmezustandes der Finanzmärkte und der nicht absehbaren Folgen des bevorstehenden Crash stellen wir bis auf weiteres Prognosen zu anderen Märkten nicht mehr öffentlich. Wir bitten um Verständnis.
S&P500 Chartanalyse 30.08.2019
Rückblick:
Wir haben zuletzt festgehalten, dass der S&P500 den Aufwärtstrend in Richtung 3000 fortsetzen wird. Der S&P500 hat dieses Kursziel erreicht. Es besteht die Möglichkeit, dass der Aufwärtstrend noch weiter in Richtung 3250 fortgesetzt wird. Doch Vorsicht! Von nun an muss verstärkt auf Signale geachtet werden, die unsere erwartete 30% Korrektur triggern können.
Prognose:
Unser Primärszenario geht davon aus, dass uns die nächste Aufwärtswelle in Richtung 3120 führt. Dort besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine Korrekturwelle bis maximal 2800 startet. Wir gehen davon aus, dass diese Korrekturwelle den Bereich um 2800 nicht unterschreiten wird.
Langfristig bleibt der S&P500 noch immer bullish. Vor allem solange 2800 nicht unterschritten wird, gehen wir davon aus, dass nach Abschluss der Korrektur eine weitere Aufwärtswelle in Richtung 3280 startet. Wir können mit Sicherheit sagen, dass die erwartete 30% Korrektur näher kommt. Was unsicher bleibt, ist der Zeitpunkt. Es kann bereits Ende 2019 beginnen, der Crash sollte aber nicht später als im Herbst 2020 stattfinden.
Von nun an gilt höchste Vorsicht für die Bullen. Es gilt nun ganz besonders auf die Triggermarken zu achten, die diesen Crash auslösen können.
S&P500 15Minuten Chart (Klicken zum vergrößern)
Hinweis: Aufgrund des erwarteten Ausnahmezustandes der Finanzmärkte und der nicht absehbaren Folgen des bevorstehenden Crash stellen wir bis auf weiteres Prognosen zu anderen Märkten nicht mehr öffentlich. Wir bitten um Verständnis.
Eurostoxx Chartanalyse 24.08.2019
Rückblick:
Die letzte Analyse wurde im Jänner 2019 durchgeführt. Es wurde gesagt, dass dies noch nicht das große Ende des Bullenmarktes wäre und im Bereich um 2700 mit der Fortsetzung des Aufwärtstrends bis maximal in den Bereich von 4000 gerechnet werden muss.
Kann an dem Ziel 4000 noch festgehalten werden?
Prognose:
4000 wird zunehmend unwahrscheinlicher, zumindest auf Sicht der nächsten 2 Jahre betrachtet. Wir gehen davon aus, dass die laufende Schwäche mindestens 3130 erreichen wird. Dort besteht noch einmal die Möglichkeit, dass der Aufwärtstrend ein letztes Mal aufgenommen wird und eine Welle in Richtung 4000 startet. Wahrscheinlicher erscheint jedoch das Schwächeszenario, in dem 2900 als nächste Marke angesteuert wird.
Halten wir uns an konkrete Triggermarken: Der Eurostoxx bleibt erstmal short, solange 3580 nicht überwunden wird. Das nächste Ziel liegt im Bereich von 3130. Dort muss die nächste Analyse klären, ob eine Trendwende in Aussicht steht.
BTC/USD Bitcoin Chartanalyse 24.08.2019
Rückblick:
In der letzten Analyse vom Mai 2019 wurde gesagt, dass Bitcoin weiteres Aufwärtspotential bis 11.000 aufweisen könnte. Die Kryptowährung hat diese bullische Einschätzung sogar übertroffen und eine dynamische Aufwärtswelle in Richtung 13.800 vollzogen.
Kann es derartig rosig weitergehen?
Prognose:
Vorsicht ist geboten. Das Sentiment unter kurzfristigen Tradern ist stark bullish. Aber auch die technische Situation mahnt zur Vorsicht. Die laufende Korrektur seit Juni 2019 wurde offensichtlich noch nicht abgeschlossen. Ein Bruch von 9439 würde eine Bewegung in Richtung 8880 und in weiterer Folge 8250 wahrscheinlich machen.
Solange 9439 nicht gebrochen wird, bleibt der Aufwärtstrend noch voll intakt. Solange heisst es noch Gewinne aus den Longpositionen laufen lassen.
BTC/USD Tageschart
(Chart auf Tradingview unter https://www.tradingview.com/x/RcWxkWPe/ )
BTC/USD Bitcoin Chartanalyse 03.05.2019
Rückblick:
Unsere letzte Analyse für Bitcoin fand am 21.1.2019 statt, in der 3115 als entscheidene Marke genannt wurde. Die Kryptowährung hat nach dieser Analyse 3115 nicht unterschritten und damit die Basis für ein bullisches Szenario geschaffen. Wie zuletzt prognostiziert, hat der Bruch von 4123 ein Longsignal aktiviert und einen Test von 4900 eingefordert. Wir haben zuletzt gesagt, dass spätestens im Bereich von 5200 mit der Wiederaufnahme des Abwärtstrends gerechnet werden muss. Ist an dieser Einschätzung noch immer festzuhalten?
Nur bedingt. Die neuen Triggermarken lauten wie folgt:
Prognose:
Sollte 6900 nicht überschritten werden und stattdessen ein Bruch von 4112 erfolgen, wäre dies ein Shortsignal. Solange 4112 nicht unterschritten wird, bleibt Bitcoin bullish. Ein Bruch von 6900 würde sogar weiteres Aufwärtspotential bis 11.000 freischalten.
S&P500 Chartanalyse 06.03.2019
Rückblick:
Die letzte Analyse fand am 04.01.2019 statt. Wie erwartet, hat der Bruch von 2546 zu einer Bewegung in Richtung 2630 geführt. Der Bruch von 2700 hat short entgültig neutralisiert.
Prognose:
Wir dürfen eine Verlängerung des Aufwärtstrends in Richtung 3000 erwarten. Dort werden die Karten für den langfristigen Aufwärtstrend neu gemischt. Generell kann gesagt werden, dass wir einer großen Korrekturbewegung im S&P500 näher kommen. Diese sollte dann mindestens 20% betragen, wir rechnen mit einem Maximum von 38% vom Allzeithoch des Bullenmarktes. Sollte dieses Allzeithoch im Bereich um 3000 ausfallen, wäre also ein realistisches Kursziel für die Korrektur im Bereich um 2000 Punkte für den S&P500.
Ob der Bereich um 3000 bereits für die Ausgestaltung eines längerfristigen Hochs in Frage kommt, muss dann eine Preis-Zeit Analyse klären. Wir rechnen damit, dass diese Frage spätestens Anfang Herbst 2019 aktuell wird.